Datenschutz-Informationen
Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) über die Erhebung und weitere Verarbeitung (z. B. Speicherung)
personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website sowie über die Ihnen
zustehenden Rechte. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie
unmittelbar oder mittelbar persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse,
E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlicher ist Herr Dirk Lahmsen.
Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.
Ihre Rechte
Sie haben, soweit jeweils einschlägig, gemäß Art. 12 ff. DSGVO hinsichtlich der
Sie betreffenden personenbezogenen Daten ein Recht auf:
- Auskunft
- Berichtigung oder Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu
beschweren.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht,
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, soweit dafür
Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich
der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein
generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von
mir umgesetzt wird.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch
unserer Website
Aufruf der Website
Soweit auf der Website personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies,
soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie
unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns
technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean
Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der
die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache
und Version der Browsersoftware.
Kontakt-Telefonnummer und
Call-Tracking
Rufen Sie über die bereitgestellte Kontakt-Telefonnummer an, speichern wir Ihre
Telefonnummer zum Zwecke des Call-Trackings. Anrufe werden dabei direkt an die
zugeordnete Zielrufnummer weitergeleitet. Beim Anruf werden Informationen zu
Uhrzeit, Datum und Dauer des Anrufs und der Zielrufnummer erhoben. Die
Telefonnummer des Anrufers wird gespeichert. In keinem Fall erfolgt dabei die
Speicherung von Gesprächsinhalten. Die gespeicherten Daten werden uns zur
Verfügung gestellt und übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Berechtigte Interessen, da es aus Gründen der Qualitätssicherung und
Kundenbindung erforderlich ist, die Anrufinformationen zeitweise zu speichern
und nachvollziehen zu können).
Cookies
Bei Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei
Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von
Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der
Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen
zufließen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und
effektiver zu machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Berechtigte Interessen).
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte
Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der
gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt
werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden
gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht,
die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den
Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und
z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir
weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser
Website nutzen können.
Nutzung des Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf
der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe
einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Namens (hier können Sie auch zunächst
ein Pseudonym verwenden) erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage
stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig
getätigt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen, wenn es sich um Anfragen vertraglicher Art handelt)
bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre freiwillig erteilte Einwilligung).
Löschung von Daten
Gespeicherte personenbezogene Daten werden nach Wegfall des Zwecks, zu denen sie
erhoben wurden (z. B. Erledigung der Kontaktanfrage; Beendigung des
Vertragsverhältnisses) und sofern keine Aufbewahrungsfristen (insbesondere
berufs-, steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten – Rechtsgrundlage
ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder z. B. Verjährungsfristen von möglicherweise
der Rechtsverfolgung dienlichen Daten entgegenstehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO), unverzüglich gelöscht.
Weitergabe von Daten
Wir übermitteln oder offenbaren Ihre persönlichen Daten an bzw. gegenüber Dritten
nur, wenn:
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich darin eingewilligt haben,
- dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (z.B. Übermittlung an für
die Vertragsdurchführung erforderliche Dienstleister, insbesondere
Rufnummerndienstleister, Post, Behörden, Gerichte, Sachverständige,
Steuerberater etc.),
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht (insbesondere berufs-, steuer- und handelsrechtliche
Übermittlungspflichten etwa an Finanzamt, Staatsanwaltschaft,
Handelsregister), sowie
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten
Interessen von uns oder Dritten, insbesondere der Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, erforderlich ist (z. B. Übermittlung
an Inkassodienste, Anwälte), sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte
und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern,
überwiegen.
Empfänger der Daten können auch eingesetzte Dienstleister sein, auf deren Dienste
wir zum Betrieb unseres Geschäfts (z. B. technische Dienstleister wie
Software-Wartung, Telefonanlagenprovider, Trackingrufnummerndienstleister,
Software der Fa. Google LLC) und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
angewiesen sind und welche die Daten ausschließlich weisungsgebunden
verarbeiten; Solche Dienstleister werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung
für uns tätig.
Tools der Fa. Google
Wir nutzen die nachfolgenden Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Wir weisen darauf hin, dass wir zur
Gewährleistung einer sicheren Datenübermittlung mit Google einen Vertrag über
die Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben. Google hat sich ferner zur
Einhaltung des Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die
Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den
Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Das Unternehmen Google, einschließlich
seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaften in den USA, hat durch
Zertifizierung erklärt, dass es die einschlägigen Privacy-Shield-Prinzipien
einhält. Weitere Informationen zu der Zertifizierung können Sie hier
aufrufen:
https://support.google.com/analytics/answer/7105316
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google können Sie hier nachlesen: https://policies.google.com/privacy
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Maßnahmen werden auf
Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchgeführt, soweit diese nicht im
Rahmen einer Auftragsverarbeitung erfolgen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den
entsprechenden Tools zu entnehmen.
Google Maps
Diese Website benutzt über eine API den Kartendienst Google Maps zur Darstellung
eines Lageplans. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig,
Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung von
Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website
angegebenen Orte. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps und nähere
Informationen finden Sie hier:
Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf
"https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die
SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
grundsätzlich nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den
unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.